Aktuelle Herausforderungen

1

Zuhnahme an unautorisierten Drohnen 
im unkontrollierten Luftraum G

Die zunehmende Anzahl von unautorisierten Drohnen und anderen unbemannten Flugobjekten im unkontrollierten Luftraum G stellt eine wachsende Herausforderung dar.

64429807c7147f3292b4b3d0_radar icon

Zunahme an Spionage & Sabotage
durch Drohnen im Zuge des hybriden Krieges

Die zunehmende Bedrohung kritischer Infrastrukturen & Militäranlagen durch Drohnenspionage und -Sabotage
im Zuge der hybrider Kriegsführung erfordert dringend verstärkte Schutzmaßnahmen.

64429807c7147f3292b4b3d0_radar icon

Kein Schutz des Luftraums
über Kritischer Infrastruktur (KRITIS)

Die fehlende Überwachung des Luftraums über kritischer Infrastruktur stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da potenzielle Bedrohungen von oben unbemerkt bleiben und schnelle Reaktionen erschwert werden.

Aktuelle Herausforderungen

1

Zuhnahme an unautorisierten Drohnen 
im unkontrollierten Luftraum G

Die zunehmende Anzahl von unautorisierten Drohnen und anderen unbemannten Flugobjekten im unkontrollierten Luftraum G stellt eine wachsende Herausforderung dar.

64429807c7147f3292b4b3d0_radar icon

Zunahme an Spionage & Sabotage
durch Drohnen im Zuge des hybriden Krieges

Die zunehmende Bedrohung kritischer Infrastrukturen & Militäranlagen durch Drohnenspionage und -Sabotage
im Zuge der hybrider Kriegsführung erfordert dringend verstärkte Schutzmaßnahmen.

64429807c7147f3292b4b3d0_radar icon

Kein Schutz des Luftraums
über Kritischer Infrastruktur (KRITIS)

Die fehlende Überwachung des Luftraums über kritischer Infrastruktur stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da potenzielle Bedrohungen von oben unbemerkt bleiben und schnelle Reaktionen erschwert werden.

Die fehlende Überwachung des Luftraums über kritischer Infrastruktur stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da potenzielle Bedrohungen von oben unbemerkt bleiben und schnelle Reaktionen erschwert werden.

Unsere Lösung

  • Künstliche Intelligenz

    Unsere selbstlernende KI-Software nutzt fortschrittliche KI-Modelle die eine Echtzeiterkennung & Meldung ermöglicht.
    Diese Modelle sind speziell darauf trainiert, Drohnen bereits ab 5“Zoll im Luftraum (30m AGL) präzise zu erkennen.

  • 180° Cube Kamerasystem

    Wir verwenden speziell entwickelte IIoT (EO/IR) Kamerasysteme, die in der Lage sind, den Luftraum (10,25km²) in einem 180° Winkel optisch zu erfassen.

  • Virtual AI Trainingssimulation

    Unsere virtuelle Trainingssimulationssoftware ermöglicht es, aus virtuellen Flugobjekten (CAD & 3D Daten) und realistischen Simulationsszenarien,  Realdatensätze zu generieren und KI-Modelle in kürzester Zeit zu trainieren.

Rauch%20%26%20Feuer%20detektierenRauch%20%26%20Feuer%20detektieren
64429fb6490d761695741186_dashboard illustration
  •  Fragen?

  • Wie präzise ist die Erkennung von Drohnen mithilfe von Künstlicher Intelligenz? 

    Die präzision hängt vor allem mit den KI-Modellen (Trainingsdaten) und der Optischen Hardware ab. Grundsätzliche können wir eine präszise Erkennung von Drohnen bis zu 50m AGL durch unser KI bereitstellen.

  • Wie effektiv ist das Luftraumüberwachungssystem bei der Überwachung und Erkennung von Luftraumbedrohungen?

    Unser System ist gegenüber bestehnden Systemen in vielen Bereichen effektiver zb. Keine Fehlalarme durch Verwechslung mit Vögeln oder anderen harmlosen Objekten, wie sie bei Radar-basierten Systemen auftreten können

  • Kann das Luftraumüberwachungssystem in bestehnde Sicherheitssysteme integriert werden?

    Durch vielfältigen Integrationsmöglichkeiten kann unser Luftraumüberwachungssystem in bestehende Sicherheitsinfrastrukturen integriert werden.

Unsere Werteversprechen

was

Mehr Schutzabdeckung, weniger Ausgaben, gleiche Zuverlässigkeit!

Unser System revolutioniert den Markt mit einer einzigartigen, kosteneffizienten Lösung.

Es ist nicht nur bis zu 60% günstiger als bestehende Systeme, sondern bietet mehr Schutzabdeckung (Quantität) bei geringeren Kosten, ohne Kompromisse bei der Effektivität einzugehen.

644930752cbcd95d078dd6ee_Icon transparenz

Luftraumtransparenz auf neuem Niveau

Durch Echtzeitüberwachung des Luftraum G und präzise Früherkennung von Luftraumbedrohungen verbessert unser Luftraumüberwachungssysten Ihre Fähigkeit als Betreiber Kritischer Infrastruktur, proaktiv zu handeln und die Auswirkungen von Angriffen & Schäden zu minimieren.

was

Verbesserte Sicherheit

Wir priorisieren die Sicherheit von Kritscher Infrastruktur, Bevölkerung und der Landessicherheit. Durch die frühzeitige Erkennung von Luftraumbedrohungen können wir dazu beitragen, Bedrohungen frühzeitig zu Erkennen, in Echtzeit zu melden und Abwehrmaßnahmen effizient zu organisieren.

Neuigkeiten

image

Warnmeldung!

Aktivitäten im Luftraum nehmen zu

Die Aktivitäen durch Drohnen im Deutschenluftraum nehmen um 5% zu.

image

Oktober 2024

Testflüge 5"Drohnen
beendet

Die Testflüge mit verschiedenen 5" Drohnenmodellen sind erfolgreich abgeschlossen.

KONTAKT

hoovi_logo_rounded_meta